Preloader image

FAQs für Eltern

Wie melde ich mich für eine Platz an?

Für Münchner Einrichtungen, die im Fördermodell der Stadt München sind müssen Sie sich über den kita-Finder Plus anmelden und auf unserer Website das Datenformular ausfüllen. Für die Einrichtungen außerhalb München ist das Anmeldeverfahren von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Alle Portale und Informationen erhalten Sie hier: Anmeldung – Infanterix – Multilinguale Krippen & Kindergärten

Für Platzanmeldungen zum Start eines Kindergartenjahres (September):
Für Münchner Einrichtungen, die im Fördermodell der Stadt München sind erhalten Sie eine Rückmeldung, ob wir Ihnen einen Platz zusagen können am zentralen Stichtag, der immer Anfang März liegt.
In den Nicht-Münchner Einrichtungen sind die Stichtage zur Rückmeldung wie folgt:

  • Stein = Januar
  • Unterhaching Krippe = Mai , Unterhaching KiGA= April
  • Germering= April
  • Ingolstadt= März
  • Augsburg= März


Bei Anmeldungen zu unterjährigen Startdaten melden wir uns bei Ihnen individuell, wenn ein Platz frei wird.

Wir haben zwei Mal im Jahr einen Tag der offenen Tür.
Hierzu können Sie sich unter folgendem Link anmelden: Tag der offenen Tür – Infanterix – Multilinguale Krippen & Kindergärten.
Hier sehen Sie auch die Termine und Uhrzeiten. Sie erhalten eine Einladung zum Tag der offenen Tür, wenn Sie das Datenformular ausgefüllt haben. Die Termine werden auch auf der Website bekanntgegeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht allen Eltern Einzeltermine anbieten können. Einen Einzeltermin können wir vereinbaren, wenn Ihnen ein verfügbarer Platz von uns angeboten wird.

In unseren Gruppen arbeiten Betreuer, die mit den Kindern stets auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Dadurch sind zwei Sprachen (Englisch/Deutsch oder Französisch/Deutsch) im Alltag ständig präsent. Die Kinder lernen frühzeitig die einzelnen Sprachen zu unterscheiden.
Die Grundlage unserer Arbeit bildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan. Im Mittelpunkt steht die Bilingualität. Die Zweisprachigkeit soll mit Hilfe des Prinzips „Eine Person, eine Sprache“ gefördert werden.
Mit Bilingualität ist dabei nicht nur die Förderung der Zweisprachigkeit gemeint, sondern auch das Auseinandersetzen mit verschiedenen Kulturen und Bräuchen im Sinne von Projektarbeit.
Alle Details zu unserem pädagogischen Konzept finden Sie in unserer Gesamtkonzeption: Mehrsprachigkeit – Infanterix – Multilinguale Krippen & Kindergärten

  • Es wird eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigt, aus der ersichtlich ist, ob und ggf. welche gesundheitlichen Bedenken gegen den Besuch der Betreuungseinrichtung bestehen. Die Bescheinigung darf nicht älter als vier Wochen vor der Aufnahme des Kindes sein.
  • Ein Nachweis über die Beratung hinsichtlich aller notwendigen und öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen des Landes Bayern, insbesondere gegen Masern. Die Masernimpfungen müssen durchgeführt worden sein und der Nachweis vorlegt werden.
  • Es wird ein Erstgespräch ca. drei Wochen vor Beginn stattfinden, in welchem die Eingewöhnung, Informationen zum Kind wie Allergien, Essgewohnheiten, etc., Abholpersonen, Mitbringliste, etc. ausführlich besprochen werden.

In den Einrichtungen, die im Fördermodell der Stadt-München sind, haben Sie die Möglichkeit im Krippenbereich bei Einreichung des Krippengeldbescheides, eines Leistungsbescheides oder dem Münchner-Pass, dass der Grundbeitrag der Krippengebühren reduziert wird.

Bei Vorliegen eines entsprechenden Kindergeldbescheides können die Grundgebühren beim zweitgeborenem Kind um die Hälfte, ab dem drittgeborenem Kind auf 100,00€ reduziert werden.

Zudem haben Sie bei allen Einrichtungen die Möglichkeit einen Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe und einen Antrag auf Bildung und Teilhabe für das Mittagessen zu stellen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit das Bayrische Krippengeld und Familiengeld zu beantragen. Die zugehörigen Links den Antragmöglichkeiten erhalten Sie hier: